Lieferantenrisiken erkennen und steuern - Workshop zum Aufbau eines Lieferanten-Risikomanagements
Adresse:
Bahnhofstr. 87 90402 Nürnberg
Parken Bahnhofstr. 90
Präsenzveranstaltung
Referenten:
Prof. Dr. Gerhard Heß
Kosten:
kostenfrei
Max. Teilnehmerzahl:
Kontakt:
Diese Veranstaltung fand bereits statt.
Risiken von Lieferanten und Risiken innerhalb der Lieferketten rechtzeitig zu erkennen und angemessen zu reduzieren, ist heute eine zentrale Aufgabe eines jeden strategischen Einkaufs. Dabei sind Ausfallrisiken, Nachhaltigkeitsrisiken, Preisrisiken und weitere Risiken gleichzeitig zu beachten.
Im Workshop wird gemeinsam ein Risikomanagement zur Steuerung der Lieferantenrisiken aufgebaut. Ziel des Workshops ist es, eine einfache und pragmatisch Vorgehensweise vorzustellen und zu entwickeln, die sich in der Praxis leicht umsetzen lässt. In der Workshop-Diskussion werden mögliche Umsetzungsprobleme erörtert und vielfältige Implementierungs-Tipps gegeben. Aktuelle Entwicklungen im Risikomanagement des Einkaufs werden vorgestellt.
Das Vorgehen kann gleichermaßen für den Einkauf insgesamt, wie für ausgewählte Schlüssel-Lieferanten angewendet werden.
Aus dem Inhalt: (1) Lieferantenrisiken identifizieren und bewerten (2) Bedeutung des Lieferanten aus Risikogesichtspunkten bewerten (3) Lieferanten-Risk-Score ermitteln (4) Konsequenzen ermitteln: Lieferantenbezogene Konsequenzen, Verknüpfung zur Warengruppenstrategie und Steigerung der Krisenfestigkeit der Lieferantenbeziehung (5) Prozess zur Steuerung der Lieferantenrisiken (6) Dynamik und Tools
Der Workshop findet an der Technischen Hochschule, Nürnberg Bahnhofstr. 87 statt. Parkmöglichkeit steht in der Bahnhofstr. 90 zur Verfügung. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Ansprechpartner
