Die Region Südbayern lädt zum YP-Stammtisch mit Allianz Arena Tour ein.
Vortrag und Diskussion widmen sich heute dem Status Quo und der Weiterentwicklung von digitalen Prozessen und Formaten in der Supply Chain.
Business Knigge für Berufseinsteiger und Young Professionals im Einkauf zusammen mit der Firma Herding GmbH Filtertechnik und dem zertifizierten Knigge-Trainer Dirk Steffel
Noch sind wir alle über die Entwicklungen in der Ukraine entsetzt und besorgt. Gleichzeitig drängt sich die Frage auf, was passiert, wenn der alte Konflikt zwischen China und Taiwan aufflammt. Im aktuellen Procurement Talk geht es um den Austausch von Einschätzungen, wie sich eine solche Krise entwickeln könnte.
Die Anforderungen an funktionierende Lieferketten und die Beschaffung sind aktuell so groß wie schon lange nicht mehr.
Wie geht die in Franken ansässige Unternehmensgruppe mit dieser Verantwortung und insbesondere im Kontext der CO2-Bilanzierung in der Wertschöpfungskette um?
Tauschen Sie Ihre Einschätzungen zu den Konsequenzen der Ukraine-Krise mit anderen Einkäufern*innen aus.
Wie steigern Sie Ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Risiken im Einkauf? Sie erhalten einen Überblick über mögliche Konzepte im Risikomanagement des Einkaufs sowie mit der IBR-Analyse einen praxisbewährten Ansatz für den Mittelstand.
Als Kick-Off Veranstaltung in digitaler Form
Das Thema Blockchain begleitet den Einkauf schon seit einigen Jahren. Doch wo steht das Konzept wirklich? Welche Potentiale bestehen noch? Und wie können diese genutzt werden? Diese Fragen werden im Rahmen dieser Hybrid-Veranstaltung von Julia Sprung (Giesecke + Devrient Currency Technology) und Prof. Dr. Florian C. Kleemann (Hochschule München) adressiert.
Cybercrime ist eines der sich am dynamischsten verändernden Kriminalitätsphänomene. Täter passen sich flexibel an technische und gesellschaftliche Entwicklungen an, agieren global und greifen dort an, wo es sich aus ihrer Sicht finanziell lohnt. Doch welche Möglichkeiten gibt es sich dagegen abzusichern?
Kenne deinen Marktwert vor dem Jobinterview....
Lieferantenrisiken frühzeitig erkennen
Sind Sie mit Ihren Marktstrategien / Warengruppenstrategien in den Beschaffungsmärkten auf Augenhöhe mit den Strategien Ihrer Lieferanten? Mit der Warengruppenstrategie werden die Voraussetzungen für den zukünftigen Einkaufserfolg in einem Markt geschaffen, insbesondere geht es um eine sichere und kostenoptimierte Versorgung.
Wohin gehen die Preise in 2022 und 2023 (Bitte beachten Sie die neue Uhrzeit)
Mitgliederversammlung im Anschluss an die Veranstaltung Change als Chance
Unsere persönliche Lebenswaage
Was erwarten Firmen heute von potentiellen Mitarbeitern?
Oktoberfest-Get-Together mit Welcome Drinks, Brezeln und Lebkuchen, danach Round Tables mit CEOs und Procurement Experten, abschließend ein gemeinsamer Ausklang & Networking.
New Work im Einkauf
Ein Mittelständler auf dem Weg zur Digitalisierung
Passgenaue Einkaufsthemen erwarten wir Sie
Erfahrungsaustausch zu interessanten Anbietern und Ideen zur Integration in den Beschaffungsprozess
Diskussion zu den vielfältigen Möglichkeiten der Lieferantensuche
Young Professional After Work Lounge
Eigentlich weiß das jeder / Jede...
Geschichten aus der Südkurve: Einkaufsstrategien im Profifußball
Innovative Verhandlungsmethoden - digitale und analoge Tipps und Anregungen